
Unser heutiger Beitrag richtet sich an werdende Eltern und alle, die bereits ein Baby haben. Wir sprechen über Kinderzimmer Deko – wie Sie das Zimmer Ihres Kindes zur liebsten und märchenhaftesten Oase im Haus machen. Dabei berücksichtigen wir die Farbenpsychologie, erklären, wie Sie Wanddekoration Kinderzimmer sicher montieren, und geben Tipps für Wandbilder und Kinderposter.
Bild, Poster oder Tapete?
Die Auswahl an Wanddeko Kinderzimmer ist heute riesig: thematische Tapeten, Wandtattoos, Möbelsticker oder eben ein Kinderzimmer Wandbild. Spezielle Kindermotive sind selten – wir haben da aber etwas Besonderes für Sie. Schauen Sie sich dieses süße Wandbild an:
Thema und Farbschema für die Wanddekoration im Kinderzimmer
Die Wandfarbe beeinflusst das psycho-emotionale Wohlbefinden Ihres Kindes direkt. Experten der World Association of Child Psychologists empfehlen:
- Blau: ideal für aktive Kinder – fördert Konzentration, senkt Ängstlichkeit und hilft beim Entspannen vor dem Schlafengehen.
- Grün: beruhigend, verbessert die Aufmerksamkeit. Perfekt im Lern- und Spielbereich.
- Gelb: hebt die Stimmung und regt geistige Aktivität an. In Maßen einsetzen, da zu viel Gelb unruhig machen kann.
- Rot: energiegeladen, steigert Fokus und Aufmerksamkeit. Rot nur sparsam einsetzen, um Überreizung zu vermeiden.
Auf dem Foto: der Autor der Kinderkollektion, der Künstler Basova
Zu eintönig? Kombinieren Sie mehrere Farben:
- Pastell-Neutral: hellblaue Wände mit weißen Möbeln oder hellgrau mit zartem Pfirsichton im Textil.
- Wald-Thema: grüne Wände, natürliche Holzmöbel und Waldtier-Triptychon als Kinderzimmer Wandbild.
Wenn Ihr Kind bereits Farben unterscheiden kann, wählen Sie Farbkonzepte am besten gemeinsam aus
Motive und Stil der Wanddekoration
Achten Sie bei Kinderposter und Bildern auf:
Harmonische Abstimmung mit Wandfarbe und Möbeln – keine aggressiven Kontraste.
Einfacher, märchenhafter Stil – klare Formen, keine aktuellen Cartoon-Helden, deren Beliebtheit schnell wechselt.
Unsere Motive sind bewusst neutral gehalten – Waldtiere, Heißluftballons, Fahrzeuge – und passen sowohl ins Mädchen- als auch ins Jungenzimmer.
Zusammenfassung - praktische Tipps
Wandfarbe sorgfältig wählen, damit sie positiv wirkt und zur Möbel- und Textilgestaltung passt.
Für Wanddeko Kinderzimmer einfache, ruhige Motive in sanften Tönen bevorzugen.
Qualität prüfen: Unsere Holzbilder aus Echtholz sind mit wasserbasierten Farben sicher für Kinder. Bei Drucken am besten ein Qualitätszertifikat anfordern, um toxische Lacke und Farben zu vermeiden.
Keine überdimensionalen Formate im Kinderzimmer. Optimal sind Triptychon 30×60 cm oder eine Serie A3-Poster, damit das Zimmer luftig bleibt.
Glow-in-the-dark Deko: Leuchtende Planeten und Sterne spenden sanftes Nachtlicht und dekorieren gleichzeitig das Zimmer.
Mehr handgefertigte Wanddekoration finden Sie hier: Acrylbild kinderzimmer