AR-Technologien im Interior Design
on September 08, 2025

AR-Technologien im Interior Design

Ein Bild für die eigene Wohnung oder ein Interior-Projekt auszuwählen, ist oft schwieriger, als es zunächst wirkt. Passt das Format? Harmonieren die Farben mit Möbeln und Wandgestaltung? Wirkt das Kunstwerk vielleicht zu dominant im Raum? Fotos im Online-Shop können diese Fragen nicht beantworten. Genau hier kommen AR-Technologien (Augmented Reality, erweiterte Realität) ins Spiel.

Mit AR können Kunden und Interior-Designer ein Bild virtuell an die Wand projizieren – in Originalgröße und im eigenen Raum. Studien zeigen: Der Einsatz von AR im Online-Handel steigert die Kaufwahrscheinlichkeit um bis zu 40 %. Für Interior Design und Wanddekoration ist das ein echter Gamechanger.

Was ist AR im Interior Design?

AR (Augmented Reality) bedeutet, dass digitale Objekte über die Kamera eines Smartphones oder Tablets in die reale Umgebung eingeblendet werden.

Im Interior Design funktioniert das so:

  • Man öffnet eine Galerie oder Plattform online.

  • Wählt ein Bild aus dem Katalog.

  • Richtet die Kamera auf die gewünschte Wand.

  • Und sieht das Kunstwerk direkt im Raum, im richtigen Maßstab.

So wird die Entscheidung für die passende Wanddekoration einfacher und sicherer.

Warum AR die Auswahl von Bildern erleichtert

  1. Realistische Visualisierung ohne Überraschungen
    Kunden sehen sofort, wie das Bild im eigenen Raum wirkt – mit den echten Farben, Größen und Proportionen.

  2. Zeitersparnis
    Keine Fahrten in Showrooms, keine Unsicherheit bei Fotos. Alles passiert direkt über das Smartphone.

  3. Flexibilität
    Verschiedene Bilder, Größen und Positionen können innerhalb von Sekunden ausprobiert werden.

  4. Sichere Kaufentscheidung
    Erwartungen und Realität stimmen überein – weniger Rücksendungen, mehr Zufriedenheit.

Wie AR in unserer Online-Galerie funktioniert

In der Online-Galerie YS-Art können Interior-Designer und private Kunden ganz einfach die AR-Funktion nutzen:

  • Ein Bild aus dem Katalog auswählen.

  • Den AR-Modus aktivieren.

  • Die Kamera des Smartphones auf die Wand richten.

  • Das Bild in Originalgröße und perspektivisch korrekt im Raum sehen.

Das Kunstwerk kann verschoben, getauscht und gespeichert werden. Wenn die Wahl getroffen ist, lässt sich das Bild direkt bestellen – schnell und unkompliziert.

Vorteile für Interior-Designer

  • Professionelle Präsentation
    Statt abstrakter Vorschläge können Designer fertige Lösungen in realistischem Kontext zeigen.

  • Integration in Projekte
    Neben AR sind Bilder auch als 3D-Modelle verfügbar – ideal für Visualisierungen und CAD-Planungen.

  • Effizientes Arbeiten
    Schnellere Entscheidungen und weniger Diskussionen sparen Zeit im Projektablauf.

  • Direkte Bestellung
    Ein Klick genügt, um die gewählte Wanddekoration sofort beim Hersteller oder der Galerie zu ordern.

Zukunft von AR im Interior Design und in der Kunst

AR-Technologien sind bereits Standard im Online-Handel für Möbel und Mode. Wandbilder und Kunstwerke sind der nächste logische Schritt. Immer mehr Galerien und Marken setzen auf AR, um ihren Kunden eine bessere Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Für Designer bedeutet das: Wer AR in seine Arbeit integriert, hat einen klaren Wettbewerbsvorteil. Projekte wirken professioneller, und Kunden erleben Kunst im Kontext ihres eigenen Zuhauses.

Fazit

Ein Bild an der Wand auszuprobieren, bevor man es kauft – das macht AR möglich.
Kunden gewinnen Sicherheit, Designer sparen Zeit, und Galerien schaffen ein inspirierendes Erlebnis.

AR im Interior Design ist mehr als nur ein Trend – es ist die Zukunft der Wandgestaltung und der Kunst im digitalen Zeitalter.